Vergangenen Samstag verwandelte sich die Tennisanlage in einen Treffpunkt für Sport, Gemeinschaft und gute Laune. Bei perfektem Sommerwetter um die 30 Grad fand das beliebte Hobby-Doppelturnier des Tennisclubs Adelmannsfelden auf heimischer Anlage statt, bei dem aktive und ehemalige Verbandsspieler sowie Hobbyspieler gemeinsam antraten.
Insgesamt 16 Mannschaften gingen an den Start und lieferten sich packende Matches in der Gruppenphase, die in vier Gruppen ausgetragen wurde. Anschließend ging es in die K.o.-Phase mit Viertelfinale, Halbfinale und dem großen Finale. Auch für die ausgeschiedenen Teams war gesorgt: In einer Trostrunde wurden die Plätze 9 bis 12 ausgespielt.
Zahlreiche Zuschauer feuerten die Spielerinnen und Spieler an und genossen die lockere Atmosphäre. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt – mit gekühlten Getränken, Gegrilltem und Pommes war für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Finalspiel sowie das Spiel um Platz 3 wurden in den Abendstunden bei untergehender Sonne ausgetragen und bildeten den spannenden Höhepunkt des Turniers. Das Spiel um Platz 3 bestritten die Teams „Fußball können wir auch nicht“ (Paola Kretzschmar und Andriko Helwer) sowie „K&L“ (Lena Gaugler und Katharina Angstenberger), welches Paola und Andriko mit 19:12 für sich entscheiden konnten. Im Finale begegneten sich die Teams „Aperol Adelmannsfelden“ um Ellen Wenzel und Andreas Jungkunst und „Dewanger Schlägertrupp“ um Tobias Bäuerle und Lothar Körber. Tobias und Lothar gewannen dieses Spiel mit 21:11 und erhielten somit den von Bürgermeister Manuel Hoke gestifteten Wanderpokal.

Im Anschluss folgte die Siegerehrung, bei der sich alle Teams über tolle Sachpreise und Gutscheine freuen durften.
Die vollständigen Platzierungen:
Platz 1 Dewanger Schlägertrupp (Tobias Bäuerle und Lothar Körber)
Platz 2 Aperol Adelmannsfelden (Ellen Wenzel und Andreas Jungkunst)
Platz 3 Fußball können wir auch nicht (Paola Kretzschmar und Andriko Helwer)
Platz 4 K&L (Lena Gaugler und Katharina Angstenberger)
Platz 5 Black Aces (Andrea Groß und Marcel Bernlöhr)
Platz 6 M&Ms (Michael Groß und Michael Gaugler)
Platz 7 Dreifach Aufschlag (Katja Sauter, Lorena Stier und Aline Waidmann)
Platz 8 Doppel-Hahnsinn (Oliver Hahn und Edwin Hahn)
Platz 9 Sachsinger (Anne Kathrin Grabinger und Julian Sachs)
Platz 10 Die Linkshänder (Victor Angstenberger und Christoph Moerl)
Platz 11 Nerds on Court (Daniel Waidmann und Simone Schön)
Platz 12 Wildzwicker Herzdamen (Lisa Wild und Jeanette Zwick)
Platz 13 Ludwigs Erben (Shirin Lenz und Simon Schmid)
Platz 14 Graf & Agassi (Sarah Herith und Günther Feil)
Platz 15 Asse mit Klasse (Sabrina Colak und Ronja Grimm)
Platz 16 Aufschlag 102 (Manuel Hoke und Christoph Schlicher)
Ganz besonders gefreut hat uns die Teilnahme einiger Hobbyspielerinnen, die erst vor kurzem ganz frisch mit dem Tennis begonnen haben, sowie über das Team „Aufschlag 102“ um Herrn Bürgermeister Manuel Hoke sowie Gemeinderat Dr. Christoph Schlicher.
Leider blieb der Tag nicht ganz verletzungsfrei: Ein Spieler musste mit einer Verletzung ins Krankenhaus. Wir wünschen an dieser Stelle eine schnelle und vollständige Genesung.
Den krönenden Abschluss bildete ein ausgelassener Barbetrieb, der bis in die frühen Morgenstunden andauerte. Ein gelungener Tag voller Sport, Spaß und Gemeinschaft, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren Firma OSG, Auto May (Leinenfirst) sowie Intersport Schoell, Gasthaus Adler, Semi‘s Imbiss und Metzgerei May für die Gutscheine und Sachpreise. Außerdem allen Helferinnen und Helfer sowie dem gesamten Ausschuss ein großes Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung.















Über den Autor